545 Meter hoch auf dem Moltkefelsen an der Ostseite des Donnersberg thront ein 12 ½ Meter messender Stahlbogen mit einem goldfarbenen Adler auf seiner höchsten Stelle. Dieser Stahlbogen steht damit etwa 30 Meter über einer Talsohle auf zwei Felszacken an einem Waldweg oberhalb des Ortes Dannenfels. „Adlerbogen bei Dannenfels“ weiterlesen
Ehem. Sonderwaffenlager Area One
Das Sonderwaffenlager Area One, auch bezeichnet als „Area 1, Fischbach Army Depot (FAD), Munitionsdepot Fischbach Ordnance Depot“, War zu Zeiten des Kalten Krieges Waffenlager der NATO (North Atlantic Treaty Organization).
Es liegt im Pfälzer Wald zwischen den Orten Fischbach und Ludwigswinkel, bereits in der Nähe der französischen Grenze. Das gesamte Depot hatte seinerzeit eine Fläche von etwa 680 Ha, 44 Kilometer Straßen, 201 Gebäude, 96 Munitions-Lagerhäuser (Bunker), 31,7 km Zaun und 146 km Stacheldraht. Innerhalb des „Depots“ waren ebenso Bowlingbahn, Kino, Offizierskasino, eine Kirche, Reparaturhallen Soldatenunterkünfte und ein Feuerwehrstützpunkt vorhanden. Also eigentlich eine kleine Stadt für sich. Das Gelände des Hochsicherheitsbereich Area One hat davon eine Fläche von etwa 17 Ha. „Ehem. Sonderwaffenlager Area One“ weiterlesen
Burgruine Montfort bei Hallgarten/Pfalz
Zwischen Duchroth und Hallgarten mitten im Wald im Landkreis Bad Kreuznach liegt die Burgruine Montfort auf einer Höhe von 280 m.ü. NN. Diese Spornburg wurde um 1240 von den Grafen von Veldenz zur Überwachung einer nahen Heerstraße erbaut und von Eberhard von Lautern als Lehnsmann eingesetzt. „Burgruine Montfort bei Hallgarten/Pfalz“ weiterlesen
Rotenfels/Bad Münster a. Stein
Der Rotenfels ist eine sehr markante Felsformation bei Bad Münster a. Stein und ist mit einer Höhe von über 200 Meter und einer Ausdehnung von etwa 1200 Meter die größte Steilwand nördlich der Alpen. „Rotenfels/Bad Münster a. Stein“ weiterlesen
“Werk Tanne” Ehemalige Sprengstoff-Fabrik Clausthal-Zellerfeld
Am Stadtrand von Clausthal-Zellerfeld befindet sich eine ehemalige Sprengstoff- und Granaten-Abfüll-Fabrik, welche schon weit vor Beginn des zweiten Weltkriegs als sogenannte Schläferfabrik gebaut und fertig gestellt wurde. „“Werk Tanne” Ehemalige Sprengstoff-Fabrik Clausthal-Zellerfeld“ weiterlesen
Boppard – Blick auf die Rheinschleife
Die Rheinschleife in Boppard ist neben der Moselschleife und Saarschleife in der Saar/Pfalzregion eine von drei Flussbiegungen dieser Art im näheren Umfeld und sicherlich einen Tagesausflug wert. „Boppard – Blick auf die Rheinschleife“ weiterlesen
Die Karlstalschlucht
Heute geht es mal um ein kleines Stück Wanderweg, der Teil des Jakobsweg ist und auch durch den Pfälzer Wald führt. Die Karlstalschlucht. „Die Karlstalschlucht“ weiterlesen
Der Rumberg-Steig

Vor ein paar Tagen war mal ein Besuch in der Region des Dahner Felsenland’s, genauer gesagt in Ludwigswinkel im Sauertal angesagt. Dazu habe ich mich mit den ortsansässigen Wander- und Fotofreunden Peter Wuttge, der auch das jährlich erscheinende Sauertalmagazin redakionell betreut, sowie Karl-Heinz Bublin verabredet. „Der Rumberg-Steig“ weiterlesen