545 Meter hoch auf dem Moltkefelsen an der Ostseite des Donnersberg thront ein 12 ½ Meter messender Stahlbogen mit einem goldfarbenen Adler auf seiner höchsten Stelle. Dieser Stahlbogen steht damit etwa 30 Meter über einer Talsohle auf zwei Felszacken an einem Waldweg oberhalb des Ortes Dannenfels. „Adlerbogen bei Dannenfels“ weiterlesen
Burgruine Gräfenstein
Die Burgruine Gräfenstein liegt oberhalb des Ortes Merzalben in der Südwestpfalz im Pfälzer Wald und wir in der Region auch “Merzalber Schloss” genannt. Die in der Pfalz übliche Bauweise einer Felsenburg wurde auf einem etwa 12 Meter hohen Felsplateau erbaut. „Burgruine Gräfenstein“ weiterlesen
Rotenfels/Bad Münster a. Stein
Der Rotenfels ist eine sehr markante Felsformation bei Bad Münster a. Stein und ist mit einer Höhe von über 200 Meter und einer Ausdehnung von etwa 1200 Meter die größte Steilwand nördlich der Alpen. „Rotenfels/Bad Münster a. Stein“ weiterlesen
Die Karlstalschlucht
Heute geht es mal um ein kleines Stück Wanderweg, der Teil des Jakobsweg ist und auch durch den Pfälzer Wald führt. Die Karlstalschlucht. „Die Karlstalschlucht“ weiterlesen
Römisches Weingut Weilberg in Ungstein/Bad Dürkheim
Wer an Bad Dürkheim denkt, hat warscheinlich als erstes das riesen Weinfass, den Wurstmakrt, vielleicht noch die Salinenanlage oder das Casino im Sinn. Das es aber direkt neben Dürkheim auch noch andere Bauwerke gibt, die es lohnt sich anzuschauen, zeigt das alte Weingut Weilberg in Ungstein…. „Römisches Weingut Weilberg in Ungstein/Bad Dürkheim“ weiterlesen
Der Rumberg-Steig

Vor ein paar Tagen war mal ein Besuch in der Region des Dahner Felsenland’s, genauer gesagt in Ludwigswinkel im Sauertal angesagt. Dazu habe ich mich mit den ortsansässigen Wander- und Fotofreunden Peter Wuttge, der auch das jährlich erscheinende Sauertalmagazin redakionell betreut, sowie Karl-Heinz Bublin verabredet. „Der Rumberg-Steig“ weiterlesen
Luitpoldturm – über dem Pfälzer Wald im Nebel
Im Pfälzer Wald zwischen Johanniskreuz und dem Hermersberger Hof befindet sich der Luitpoldturm, ein Aussichtsturm der einen herrlichen Rundumblick über Pirmasens bis zur Burg Trifels und bei gutem Wetter sogar bis zu den Kühltürmen des Kraftwerks Homburg-Bexbach zulässt… „Luitpoldturm – über dem Pfälzer Wald im Nebel“ weiterlesen
Burgruine Wolfsburg – Neustadt
Zum Schutz der Verbindung von Neustadt nach Kaiserslautern mit seiner Kaiserpfalz wurde die Wolfsburg vermutlich zu Beginn des 13. Jahrhunderts von Pfalzgraf Ludwig dem Kehlheimer erbaut. Lehensurkundlich erwähnt wurde sie 1255 als Castum Volfperg gemeinsam mit der Stadt Nova Civitas (Neustadt)… „Burgruine Wolfsburg – Neustadt“ weiterlesen